Als weltweit größte Ausstellung der Photovoltaik-Energiespeicherindustrie The Smarter E Europe 2025 findet vom 7. bis 9. Mai auf dem Neuen Internationalen Messegelände in München statt. Diese Ausstellung ist nicht nur eine Bühne für die führenden Unternehmen der Branche, um ihre Technologien vorzustellen, sondern auch ein Mikrokosmos des globalen Trends zur Energiewende.
Die neuen EU-Richtlinien und Marktanforderungen machen The Smarter E Europe zu einem wichtigen Sprungbrett für Unternehmen, die auf dem europäischen Markt expandieren möchten. Deutschland ist ein wichtiger Akteur auf dem europäischen Photovoltaikmarkt, und seine Photovoltaikindustrie entwickelt sich rasant. Die deutsche Regierung legt großen Wert auf die Photovoltaikindustrie und plant, bis 2035 eine 100-prozentige Stromversorgung mit erneuerbaren Energien zu erreichen. Im Erneuerbare-Energien-Gesetz 2023 wurde klar festgelegt, dass die inländische installierte Solarkapazität bis 2030 mehr als 215 GW betragen soll, was mehr als einem Drittel der gesamten installierten Kapazität in der EU entspricht.
Power Stone lädt Sie herzlich ein, 

Zeit: 2025.05.07-09
Adresse: Messe München GmbH
Messegelände 81823 München, Deutschland
Stand: A6.150-17
Der europäische Photovoltaikmarkt erlebt ein beispielloses Wachstum mit einer installierten Gesamtleistung von über 340 GW. Die rasante Entwicklung der Photovoltaik spiegelt das klare Bekenntnis der EU zu erneuerbaren Energien und Klimazielen wider. Deutschland, Spanien, Italien, Frankreich und die Niederlande werden sich zu den führenden Märkten Europas entwickeln. Politische Unterstützung und Marktnachfrage werden künftig eine Schlüsselrolle bei der Aufrechterhaltung dieser Wachstumsdynamik spielen.
Als internationaler Hersteller von PV-Montagesystemen bietet Power Stone seinen globalen Kunden schnelle und bequeme lokale Dienstleistungen und genießt weltweite Anerkennung und Beliebtheit. Besuchen Sie uns am Stand von Power Stone (Standnummer: A6.150-17) auf dieser Ausstellung. Lassen Sie uns gemeinsam den globalen Plan zur kohlenstoffneutralen Entwicklung vorantreiben!