Tel : +86-592-5927399
E-Mail : Sales@powerstone-tec.com
Unter PV-Gebäudesystem versteht man die Installation von PV-Stromversorgungssystemen auf Gebäuden. Je nach den verschiedenen Installationsmethoden in Kombination mit Gebäuden kann zwischen gebäudeintegrierter PV (BIPV) und gebäudemontierter PV (BAPV) unterschieden werden.
Hiermit stellen wir die Komponenten und Vorteile von BIPV-Solarkraftwerken aus der Sicht der folgenden 10 Aspekte vor:
1. Solarpanel
- 2. Solarwechselrichter
- 3. Solarmontagestrukturen
- 4. PV-Combiner-Box
- 5. Kabel
- 6. Projektlösung
- 7. Installationskosten
- 8. Projektversicherung
- 9.System-Debugging
- 10.Überwachungssystem
1.Solarpanel
Solarmodule sind die Kernkomponenten von Photovoltaik-Kraftwerken. Ihre Qualität und Lebensdauer sind entscheidende Faktoren für die Effizienz der Stromerzeugung und wirken sich direkt auf den Nutzen der Kraftwerke aus. Die Kosten für Solarmodule machen in der Regel etwa 50 % der Gesamtkosten eines Projekts aus. Die Qualität der Solarmodule wird hauptsächlich in Klasse A und Klasse B unterteilt. Bei Großprojekten empfiehlt sich die Wahl eines Produkts der Klasse A, um eine Lebensdauer von 25 Jahren zu gewährleisten.
2. Solarwechselrichter
Ein-/dreiphasige Solarwechselrichter.
Der Wechselrichter ist das wichtigste Gerät für die Stromumwandlung und den Netzanschluss. Die Wahl eines hochwertigen Wechselrichters trägt wesentlich zur Stabilität des Photovoltaik-Kraftwerkssystems bei.
3. Solarmontagestrukturen
Solarmontagestrukturen sind spezielle Strukturen zur Befestigung von Solarmodulen und anderen zugehörigen Geräten. Struktur und Design werden in der Regel projektbezogen angepasst. Die üblichen Materialien für Solarmontagestrukturen sind Kohlenstoffstahl, Edelstahl, Magnesium-Aluminium-Zink, Aluminiumlegierungen usw. Das Design der Solarmontagestruktur sollte folgende Anforderungen erfüllen:
(1) Windgeschwindigkeit und Schneelast vor Ort; in erdbebengefährdeten Gebieten sollte auch die Erdbebensicherheit berücksichtigt werden;
(2) Die PV-Anlagenanordnung sollte an die örtlichen Sonneneinstrahlungsbedingungen angepasst werden.
sollte nicht blockiert werden und nach mehr Sonnenschein streben;
(3) 25 Jahre Lebensdauer.
4. Combiner-Box
Mehrere Photovoltaikzellen werden in Reihe geschaltet und an die Photovoltaik-Kombinationsbox angeschlossen. Diese Kombinierbox verfügt über eine Blitzschutzfunktion. Die Ströme mehrerer Batteriestränge werden in der Photovoltaik-Kombinationsbox zusammengefasst, über den Gleichstrom-Leistungsschalter ausgegeben und zusammen mit dem Photovoltaik-Wechselrichter zu einem kompletten Photovoltaik-Stromerzeugungssystem genutzt, das an das Netz angeschlossen werden kann.
5.Kabel
DC-Kabel werden in der Regel im Außenbereich verlegt und benötigen Sonnenschutz, Kälteschutz, Feuchtigkeitsschutz und UV-Schutz. Daher wählen wir für DC-Kabel in Photovoltaikanlagen grundsätzlich Photovoltaik-zertifizierte Profikabel aus.
6. Projektlösung
IEs umfasst die Planung des netzgekoppelten Zugangs und die Planung von PV-Kraftwerken. Die Rationalität des Projektdesigns wirkt sich nicht nur auf die Baukosten des Kraftwerks aus, sondern beeinflusst auch die Effizienz der Stromerzeugung erheblich. Es wird normalerweise unter folgenden Aspekten entworfen und optimiert:
(1) Die Rationalität der Anordnung der Photovoltaik-Trägerkomponenten, die Vermeidung von Verdeckungen und das Streben nach ausreichend Sonnenlicht;
(2) die Art des Netzanschlusses;
(3) Gestaltung des elektrischen Zugangs.
7.Installationskosten
Die Arbeitskosten einer EPC-Installation hängen von der Komplexität des Projekts, dem Lohnniveau des Installationsbereichs und einigen anderen Faktoren ab. Wenn es das Budget erlaubt, empfehlen wir Ihnen, eine vormontierte Lösung mit einfacherer und schnellerer Installation zu bestellen.
8. Projektversicherung
Dazu gehören die Baupersonalversicherung und die Projektbetriebsversicherung. Der Versicherungspreis richtet sich nach Inhalt und Umfang der Versicherung.
9. System-Debugging
Es sollte von einem Netzmitarbeiter oder professionellen Trainer durchgeführt werden, um die Stabilität der Photovoltaikanlage zu testen.
10. Überwachungssystem
Es kann Combiner-Boxen, Wechselrichter, Batterie-Arrays, Sonnenstandsregelungssysteme, AC- und DC-Stromverteilungsschränke und andere Geräte im Solarkraftwerk steuern und überwachen und die entsprechenden Daten und Diagramme ausgeben, damit Ingenieure den Betrieb des Kraftwerks schnell erfassen können. Bei einem Alarm oder einer Störung können Ingenieure die Ursache rechtzeitig analysieren und versuchen, das Problem so schnell wie möglich zu beheben, um Verluste zu minimieren.
Power Stone ist ein professioneller Hersteller von Solarmontagesystemen mit einer jährlichen Produktionskapazität von 2 GW und expandiert kontinuierlich, um Kundenaufträge weltweit effizient erfüllen zu können. Mit Fokus auf Qualität, Professionalität und Innovation bieten wir unseren Kunden stets die besten PV-Projektlösungen. Power Stone freut sich darauf, Ihr zuverlässiger Partner in der Solarenergiebranche zu werden.