Tel : +86-592-5927399
E-Mail : Sales@powerstone-tec.com
1,14 MW Solarstrom in Europa Stahl Doppelpfosten-Erdung
Anwendung | Boden | Windlast | 60 m/s |
Material | Stahl & SUS304 | Schneelast | 1,6 Kn/m2 |
Region | Europa | Garantie | 10 Jahre |
Komponenten eines Solar-Doppelpfosten-Bodenmontagesystems
Beiträge: Das System verwendet typischerweise zwei Pfosten pro Reihe von Solarmodulen. Diese Pfosten werden in den Boden getrieben oder verankert, um Stabilität zu gewährleisten.
Schienen: An den Pfosten sind horizontale Schienen befestigt. Diese Schienen tragen die Solarmodule und bestehen meist aus Aluminium oder Stahl.
Befestigungsklammern: Mit diesen Klemmen werden die Solarmodule an den Schienen befestigt. Sie sorgen dafür, dass die Module fest sitzen und Umweltbelastungen wie Wind und Schnee standhalten.
Stiftungen: Die Pfosten werden mittels Betonfundamenten oder Erdschrauben im Boden verankert. Die Art des Fundaments richtet sich nach den Bodenverhältnissen und den Belastungsanforderungen.
Neigungssätze: Diese ermöglichen die Anpassung des Winkels der Solarmodule, um ihre Sonneneinstrahlung zu optimieren.
Überlegungen
Bodenbeschaffenheit: Die Art des benötigten Fundaments kann sich auf die Bodenart auswirken. Sandiger oder lockerer Boden erfordert möglicherweise tiefere oder robustere Fundamente.
Wind- und Schneelasten: Stellen Sie sicher, dass das System den örtlichen Wetterbedingungen standhält.
Genehmigung: Prüfen Sie vor der Installation die örtlichen Vorschriften und holen Sie die erforderlichen Genehmigungen ein.
Kosten: Aufgrund des zusätzlichen Material- und Arbeitsaufwands können bodenmontierte Systeme teurer sein als dachmontierte Systeme.